Nachweis von Fructoseintoleranz

Kann man Fructoseintoleranz medizinisch beim Arzt nachweisen? Ja, und zwar kostengünstig und mit geringem Aufwand. Genauer gesagt geht es bei diesen Tests auf Fructoseintoleranz um den Nachweis von Fructosemalabsorption – nicht zu verwechseln mit der seltenen, erblich bedingten hereditären Fructoseintoleranz.

Wie kann ein Arzt Fructoseintoleranz nachweisen?

Dafür gibt es einige Methoden, die unterschiedlich gerne angewendet werden:

 

  • H2-Atemtest – die sichere Variante
  • Bluttest (sogenannter Fructose-Toleranztest) – gilt gegenüber dem Atemtest als weniger zuverlässig
  • Eliminationsdiät – wird im Regelfall nach dem H2-Atemtest gemacht

Was ist der H2-Atemtest?

Beim H2-Atemtest bekommt der Patient beim Arzt eine Fructoselösung zum Trinken. Über mehrere Stunden wird anschließend der Wasserstoff in der Atemluft gemessen. Ein starker Anstieg zeigt, dass der Darm die Fructose nicht richtig verarbeiten kann und diese durch Bakterien vergärt wird.

 

Fällt der Test positiv aus, liegt ein Problem mit dem GLUT-5 im Dünndarm vor!

 

Ein negativer Test ist jedoch nicht automatisch ein Freispruch von Fructoseintoleranz. Neben der Fructosemalabsorption gibt es auch einfach eine Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit auf Fructose. In diesem Falle macht die Menge das Gift.

Wie funktioniert der Bluttest auf Fructoseintoleranz?

Auch beim Fructosebluttest (Fructose-Toleranztest) wird eine Fructoselösung getrunken. Anschließend wird der Anstieg des Blutzuckerspiegels im Blut gemessen. Steigt der Blutzucker zu wenig an, liegt eine Störung im Darm vor.

 

Dieser Test gilt als deutlich unsicherer als der H2-Atemtest!

 

Ein ähnlicher Test wird in manchen Ländern als Standard bei schwangeren Frauen durchgeführt. Da gibt es allerdings eine Trinklösung für einen Glukosetoleranztest.

Was ist eine Eliminationsdiät?

Eine Eliminationsdiät ist letztlich Teil einer FODMAP-Diät. Dabei werden gezielt provozierende Lebensmittel in die Ernährung eingebaut oder weggelassen, um die individuelle Empfindlichkeit auf Fructose zu ermitteln.

 

 

Die Eliminationsdiät eignet sich auch besonders bei Fructoseüberempfindlichkeit, ohne dass eine Störung des GLUT-5 vorliegt. Damit kann die individuelle Unverträglichkeit bestimmt werden. Kann man einen halben Apfel essen, 100 Gramm Trauben oder könnte man auch einen ganzen Apfel essen?

Darf es eine Mandarine sein, oder sollte man ganz darauf verzichten? Welche Gemüsesorten verträgt man individuell bei einer Fructoseunverträglichkeit besser und auf welche reagiert man empfindlich? Nicht alles, was bei einer Fructosemalabsorption tabu ist, muss es auch bei einer Überempfindlichkeit sein.

Auf alle Fälle sollte man bei den typischen Symptomen einer Fructoseintoleranz oder -überempfindlichkeit seinen Arzt aufsuchen. Er kann einen zuverlässigen Test auf Probleme mit Fructose bei Ihnen durchführen. Wie Sie selbst gelesen haben – der tut nicht weh. Und bei einem positiven Befund begeben Sie sich dann am besten direkt in die Hände einer guten Diätassistentin, die sich auf Probleme mit der Verdauung bei Fructose spezialisiert hat.

 

Bildquelle; KI generiert